Einheitswert
Ein vom Finanzamt festgesetzter Richtwert für Grundstücke und Gebäude, nach dem u.a. die Grundsteuer ermittelt wird. Der Wert liegt deutlich unter dem tatsächlichen Wert der Immobilie und wird mittels des Einheitswertbescheides dem Eigentümer mitgeteilt.
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Eine von sieben im Einkommenssteuergesetz (§ 21 EStG) geregelten Einkunftsarten. Einkommensteuerpflichtige Überschüsse oder Verluste aus Vermietung oder Verpachtung eines unbebauten oder bebauten Grundstücks. Als Werbungskosten sind beispielsweise Kosten für Modernisierung, Reparaturen, Versicherung, Grundsteuer sowie die Gebühren für Wasser und Schornsteinfeger abzuziehen. Zusätzlich können Schuldzinsen und Abschreibungen (AfA) steuerlich geltend gemacht […]
Einliegerwohnung
Von einer Einliegerwohnung kann gesprochen werden, wenn – es sich um eine separate, in sich abgeschlossene Wohnung handelt, – die Wohnungsgröße mindestens 25 Quadratmeter beträgt, – eine eigene Küche und sanitäre Einrichtungen vorhanden sind.