Unisex und Unisex-Tarife
Wichtige Änderungen kommen bei vielen Versicherungsarten zum Ende des Jahres 2012 auf alle Verbraucher zu. Die Stichwörter mit denen sie in den kommenden Monaten häufig konfrontiert werden, heißen UNISEX und UNISEX-TARIFE!
Was bedeutet das für Sie?
Alle Versicherungen müssen aufgrund einer neuen gesetzlichen Regelung die bislang unterschiedlichen Risikobeiträge für Männer und Frauen angleichen. Alle Prämien werden in Zukunft geschlechtsunabhängig berechnet.
Das hat Vor-und Nachteile zugleich, denn bislang waren viele Versicherungsarten für jeweils ein Geschlecht günstiger kalkuliert. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Konsequenzen sich in den unterschiedlichen Sparten ergeben:
Versicherung | Bedeutung des Vertrages | Derzeit günstiger für… |
KfZ-Versicherung | Unbedingt notwendig | Frauen manchmal |
Berufsunfähigkeitsversicherung | Sehr sinnvoll | Männer |
Kapitallebensversicherung | Überflüssig. Zu teuer, vermischt, Risikoschutz und Altersvorsorge | Frauen |
Riester-Rente | Sehr sinnvoll wegen der staatlichen Förderung | Keinen, da schon seit 2006 Unisex-Tarife |
Risikolebensversicherung | Unbedingt notwendig für alle, die Hinterbliebene zu versorgen haben | Frauen |
Private Krankenversicherung und Pflegeversicherung | Falls nicht gesetzlich versichert: unbedingt notwendig | Männer |
Rürup-Rentenversicherung | Sinnvoll für sehr gut verdienende Selbständige | Männer |
Unfallversicherung | Sinnvoll | Frauen (manchmal) |
Pflegetagegeld- oder Pflege-rentenversicherung | Sinnvoll für alle, die ihr Beiträge langfristig zahlen können | Männer |
Private Rentenversicherung | Oft sinnvoll für Menschen ohne Anspruch auf geförderte Altersvorsorge | Männer |
Direktversicherung, Pensions-Kasse, Pensionsfonds | Sehr sinnvoll wegen günstiger Gruppentarife und staatlicher Förderung | Männer |
Quelle: Finanztest, Sonderdruck aus Finanztest 2/2012
Muss ich jetzt schnell handeln?
Nein, denn bei den genannten Themen handelt es sich um langfristige Verträge, die Beratung und Überlegung unabdingbar machen. Lassen sie sich also nicht zu Verträgen drängen, widerstehen sie aufkommender Schlussverkaufsstimmung!
Sollten sie in einem der Versicherungsarten Beratungsbedarf sehen, so ist es aber wichtig die Beratung zeitnah einzuholen, damit sie in Ruhe reagieren können, ausgewogene und überlegte Entscheidungen im Laufe des Jahres treffen können. Es macht aber Sinn die Vorteile die sich in 2012 noch bieten, mitzunehmen, wenn Versicherungen ohnehin auf Ihrer „To Do-Liste“ stehen.
Ihr
Markus Schüller